Produktpflege alt

Da alle unsere Produkte aus besonderen Materialien – Schaffell, Wolle, Seide, Leinen – hergestellt werden, sind bei der Pflege bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

SCHAFFELL

Die äußere Schicht der Wollfellfasern ist mit Lanolinwachs beschichtet. Lanolin macht die Fasern nicht nur geschmeidig, sondern hemmt auch das Wachstum von Allergenen, indem es das Eindringen von Staub, Schmutz und Flüssigkeiten erschwert. Das bedeutet, dass Schaffell von Natur aus schmutzabweisend und leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Ist das nicht eine tolle Neuigkeit?

Allerdings empfehlen wir nicht, das Schaffell in die Waschmaschine zu geben oder es vollständig mit der Hand zu waschen.

Befolgen Sie die folgenden Tipps, damit Ihre Teppiche lange frisch bleiben!

  • AUFFRISCHEN : Ab und zu sollte der Teppich draußen ausgelüftet und gründlich ausgeschüttelt werden! Anschließend bürsten, damit das Fell wieder flauschig und weich wird. Am besten eignet sich hierfür eine handelsübliche Hundeborstenbürste (mit Metallspitzen) – diese gibt es in jedem Tierfachhandel.
  • FLECKENENTFERNUNG: Kleine Flecken lassen sich mit einem Schwamm entfernen, der in Wollwaschmittel mit Wasser getaucht wurde. Dies geschieht am besten sofort nach dem Fleck. Anschließend den Teppich bei Raumtemperatur (im Schatten) trocknen lassen ... und voilà! So gut wie neu!
  • REINIGEN : Es kommt selten vor, dass Sie Ihr Schaffell gründlich waschen müssen. Sollten Sie dennoch versehentlich eine Flasche Rotwein auf das Schaffell verschütten, denken Sie daran, dass es nur in einer chemischen Reinigung gewaschen werden kann. Geben Sie Ihren Teppich niemals in die Waschmaschine – das ruiniert ihn!
  • WÄHLEN SIE DEN RICHTIGEN PLATZ: Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, da dies zu Verfärbungen Ihres Teppichs führt. Unsere Teppiche gedeihen im Schatten, fern von zu viel Feuchtigkeit.

WOLLE

Viele unserer Kleidungsstücke bestehen entweder aus Schurwolle oder Merinowolle. Die Pflege aller Wollarten ist weitgehend gleich – beachten Sie unsere Tipps unten. Die gute Nachricht: Wolle ist – wie Schaffell – von Natur aus schmutz- und geruchsabweisend, daher ist ihre Pflege gar nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken!

  • Frischmachen : Oft reicht es aus, Wollkleidung zu lüften. Nehmen Sie sie einfach heraus und lassen Sie den Wind und die frische Luft ihre Arbeit tun. Vermeiden Sie jedoch die Sonne, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • FLECKENENTFERNUNG : Kleine Flecken lassen sich mit einem Schwamm entfernen, der in Wollwaschmittel mit Wasser getaucht wurde. Dies geschieht am besten sofort nach dem Fleck. Anschließend das Kleidungsstück bei Raumtemperatur flach (im Schatten) trocknen lassen ... und voilà! So gut wie neu!
  • WASCHEN : Falls eine Wäsche erforderlich ist, waschen Sie sie am besten von Hand in lauwarmem Wasser mit speziellem Wollwaschmittel. Wenn Sie sie lieber in die Waschmaschine geben möchten, wählen Sie nur das Wollwaschprogramm (20 °C). Wir empfehlen jedoch weiterhin Handwäsche. Vermeiden Sie längeres Einweichen des Stoffes. Auf keinen Fall im Trockner trocknen – nur liegend an der Luft trocknen.
  • RASIEREN : Ab und zu ist es gut, Wollkleidung zu rasieren, um die kleinen, beim Tragen entstehenden Flusen zu entfernen. Wir verwenden dafür einen speziellen Wäscherasierer. Es lohnt sich, einen zu kaufen, um Ihre Wollkleidung in bestem Zustand zu halten!

SEIDE

Seide ist einfach unvergleichlich – die Pflege ist jedoch nicht ganz einfach. Doch all Ihre Mühen werden belohnt, sobald Sie das seidige, fließende Kleidungsstück wieder anziehen!

Trocknen Sie Ihre Seidenkleidung niemals im Wäschetrockner und waschen Sie sie nicht in heißem/warmem Wasser. Verwenden Sie beim Umgang mit Seide ausschließlich kaltes Wasser.

  • FLECKENENTFERNUNG : Tragen Sie ein mildes Reinigungsmittel auf die betroffene Stelle auf und reiben Sie sie vorsichtig mit einem Schwamm, bis der Fleck entfernt ist. Spülen Sie nur mit kaltem Wasser nach.
  • NUR KALTES WASSER: Besonders bei gefärbter Seide. Bei heißem Wasser kann die Farbe übermäßig ausbluten. Allerdings verliert gefärbte Seide mit der Zeit immer etwas Farbe – das lässt sich nicht verhindern. Aber wenn man sie mit Liebe behandelt, hält sie lange.
  • WASCHEN : Falls es gewaschen werden muss, waschen Sie es vorsichtig mit der Hand in kaltem Wasser mit Feinwaschmittel. An der Luft trocknen lassen.